1984 – Ein Alptraum
Text: Paval Kohout
Nach den Roman von George Orwell
Inszenierung: Eva Veiders
Bühne: Christian Baumgärtel
Kostüm: Christine Leers
Musik: Jan-S. Beyer, Jörg Wockenfuß
Dramaturgie: Daniel Thierjung
Schauspieler: Felix Steinhardt, Fanziska Plüschke, Stephan Maschek, Benno Schulz
In der Dystopie 1984 ersinnt Orwell einen totalitären Staat, wie er nach einem Atomkrieg/ Kalten Krieg entstehen könnte. Der Zuschauer begleitet Winston Smith durch den Alltag im Überwachungsstaat Occeanien. Er erfährt, wie Winston sich in eine verbotene Liebe stürzt und wie aussichtlos am Ende der Versuch ist, sich der Kontrolle des Staates/ des GROßEN BRUDERS zu entziehen.
Die Parteikleidung: Unisex Look mit einem futuristischen Anstrich. Individualismus nicht erwünscht!
Die Farben: klare hierarchische Struktur durch Farbzuordnung und Stoffqualität.
Die Farbe Blau: orientiert sich an den Blaumännern des Romanes, nach Orwell
Die Proleten: Die unterste breite Bevölkerungsschicht, welche vom System weitgehend ignoriert wird. Äußerlich in der Zeit des Krieges hängen geblieben, bilden sie einen starken Gegenpol zur Partei und erinnern an die Vergangenheit.