Elchtest
Komödie von: Jaan Tätte
Übersetzung aus dem Estnischen: Irja Grönolm
Inszenierung: Christof Seeger-Zurmühlen
Bühne: Monika Frenz
Kostüm: Christine Leers
Dramaturgie: Daniel Tierjung
Schauspieler: Michael Haake, Silke Heise, Sebastian Ganzert
In der Komödie geht es um einen reichen Geschäftsmann, der sich auf Grund einer Sinneskrise eine kleine Auszeit gönnt. Hals über Kopf bricht er auf… irgendwohin aufs Land, in die Abgeschiedenheit. In einem kleinen Dorf kauft er ein abseits gelegenes Haus. Dort suchen ihn immer wieder die Dorfbewohner auf, um Rat zu suchen und Geschenke zu bringen, für den selbsternannten Heiligen. Diese Ereignisse gipfeln schließlich in einem Ritual unter den Eichen, weswegen die Stadtbewohner ihn längst für verrückt erklärt haben.
Beflügelt von der Erleichterung, weniger Verantwortung zu tragen, wahrt er den Schein des Verrücktseins. Denn das, was ihn wirklich interessiert, sind diese mysteriösen Besuche des attraktiven Mädchens: Sirli.
Das Stück lebt von der Vielzahl der Begegnungen des Geschäftsmanns. Diese werden von nur 2 Darstellern repräsentiert, die zum Teil mit offenen Kostümwechseln auf der Bühne in neue Rollen schlüpfen. Stilistisch sind hier zwei Gruppen voneinander getrennt: Stadt- und Landbevölkerung.